
Theilenhofen: 50 Jahre Organist Erwin Reinwald
Seit 50 Jahren auf der Orgelbank
THEILENHOFEN – Seit 50 Jahren sitzt Erwin Reinwald auf der Orgelbank und begleitet seitdem auf dem Königsinstrument in seiner Heimatkirche „St. Agatha“ die musikalische Ausgestaltung zur Durchführung anstehender Gottesdienste. In einem Gottesdienst wurde „Altbürgermeister“ Reinwald durch Überreichen von Urkunden und eines Präsentes geehrt und auf das kirchmusikalische Wirken zum Lobpreis der Ehre Gottes darauf ... Weiterlesen …

Gerhard Herrmann: 40 Jahre Organistendienst

Weihnachten 2022

Im Ehrenamt: Monika Neumeyer, Unterwurmbach

Posaunenchor Gunzenhausen: Advents-Konzert 2022

16. Nov-.2022 Kinderbibelatg an Buß- und Betttag

Ein Wort zum Ewigkeitssonntag
Gedanken zum Ewigkeitssonntag von Dekan Klaus Mendel:
Seelische Grundstimmungen von uns Menschen werden in den verschiedenen Stationen des Kirchenjahres gut widergespiegelt. Die Trauertage fallen demnach passend in die zwischen Morgen und Abend kürzer werdende Zeit. Das Kirchenjahr endet mit dem Ewigkeits- oder Totensonntag. Er ist dem Gedenken unserer Verstorbenen gewidmet.
Die Religionen antworten auf die Frage nach dem Tod sehr ... Weiterlesen …

Merkendorf: Orgel in neuen Tönen

Silberne und Goldene Konfirmation in Theilenhofen

Reformationsgottesdienst in Wachstein
Lutherlied: „Eine feste Burg“ In der Wachsteiner Kirche hielt Pfarrer Dietmar F. Schuh den ökumenischen Gottesdienst zum Reformationstag.
WACHSTEIN - Er gab im Altarraum die Richtung vor: Martin Luther begleitete als lebensgroße Playmobil-Figur den ökumenischen Reformations-Gottesdienst in der Wachsteiner Kirche. Vorbereitet hatte ihn Jürgen Lechner, in seiner Funktion des Organisten, Mesners und Chorleiters. Pfarrer Dietmar F. Schuh ging in seiner ... Weiterlesen …

KMD i. R. Alexander Serr: Kulturpreis der Stadt Gunzenhausen 2022
Ein Mann der Musik und der Bescheidenheit. Alexander Serr Der ehemalige Kantor in Gunzenhausen wurde mit dem Kulturpreis der Stadt ausgezeichnet.
GUNZENHAUSEN - Susanne Thorwart erinnerte im Februar 2012 beim feierlichen Gottesdienst zum Abschied von Kirchenmusikdirektor Alexander Serr an dessen Konfirmationsspruch: „Ich freue mich und bin fröhlich in dem Herrn, er hat mich mit den Kleidern des Heils angetan und ... Weiterlesen …

Reformationsfest 2022: Gottesdienst in der Stadtkirche Gunzenhausen

„Eiserne Konfirmation“ in Gunzenhausen
Aus dem kirchlichen Leben
Zwei besinnlich-unterhaltsame Tage verbrachten der Jahrgang 1941 anlässlich der Eisernen Konfirmation in der Altmühlstadt.
Erster Treffpunkt war das Parkhotel am Schießwasen. Fotomeister Harald Braun hatte hierfür die Diashow „Gunzenhausen im Wandel der Zeit“ zusammengestellt. Anhand der Bilder wurde beim Betrachten einzelner Gebäude und von Straßenzügen alte Erinnerungen aufgefrischt. Und mehr als einmal hieß es dabei: „Weißt ... Weiterlesen …

„Silberne Konfirmation“ Merkendorf-Hirschlach
Silberne Konfirmation Merkendorf-Hirschlach
Merkendorf und Hirschlach konnten das Fest ihrer silbernen Konfirmation begehen.
Für Pfarrer Detlef Meyer war es ein schönes „Wiedersehens-Erlebnis“, waren die Teilnehmer doch seine „grünen“ Konfirmanden, die er vor 25 beziehungsweise 26 Jahren selbst einsegnen durfte. Nach einem geselligen Abend zum Auftakt im Gasthaus „Zur Sonne“, bei dem es viele Erinnerungen aufzufrischen galt und man immer wieder ... Weiterlesen …

Silberne Konfirmation: Unterasbach-Frickenfelden
Vier Jahrgänge feierten in Unterasbach silberne Konfirmation
UNTERASBACH - Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde in der St. Michaelskirche silberne Konfirmation gefeiert. 31 Jubilarinnen und Jubilare aus den Jahren 1994 bis 1997 waren gekommen, um sich an ihre Konfirmation zu erinnern, bei der sie damals von Pfarrer Jürgen-Bauer Störch und Pfarrerin Jutta Störch eingesegnet worden waren Die Festpredigt hielt Pfarrer Martin ... Weiterlesen …

Merkendorf: Ordination Pfarrerin Anja Sievert

„Gloria Brass“ in Aha zu Gast
AHA - Viele musikalische Geburtstagsgrüße übermittelte „Gloria Brass“ dem Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde, der in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen feiert.
Musikalischer Gratulant war der Auswahlchor des Verbandes Evangelischer Posaunenchöre Bayern, der von Kirchenmusikdirektor und Leitendendem Landesposauenwart Dieter Wendel geleitet wird. Dem Bläserensemble gehören auch Landesposaunenwartin und Kirchenmusikdirektorin Kerstin Dikhoff und Landesposaunenwart Sven Menhorn an. Menhorn, geboren in Wachstein, erlernte ... Weiterlesen …

Kirchenvorsteherabend in Dittenheim

Posaunenchor Windsfeld: Jubiläumskonzert

08.10.2022: Pfarrer Michael Babel und Pfarrerin Anna Schuh neue Seelsorger in Haundorf
Sprecht mit uns!“
Festgottesdienst Michael Babel und Anna Schuh traten offiziell ihren Dienst an.
HAUNDORF – Großer Festtag für die evangelischen Kirchengemeinden Haundorf und Laubenzedel: In einem Festgottesdienst in der Kirche St. Wolfgang wurden Pfarrer Michael Babel und Pfarrerin zur Probe Anna Schuh in das Amt des Seelsorgers für beide Kirchengemeinden eingeführt. Sie waren bisher in Röckingen tätig.
Gleich zu ... Weiterlesen …

Partnerschaft: Besuch aus dem Selangor Distrikt
Aus dem kirchlichen Leben
Seit dem Jahre 2012 besteht zwischen dem evangelischen Dekanat Gunzenhausen und dem Selangor Distrikt der Lutheran Church in Malaysia (LCM) ein Partnerschaftsvertrag. Kontakte über die Sozialen Medien und gegenseitige Besuche pflegen das Miteinander beider Kirchen. Pandemie-bedingt musste der für 2020 geplante Besuch einer Delegation aus dem Selangor Distrikt ausfallen. Nun jedoch konnte der im Dekanat Gunzenhausen ... Weiterlesen …

Pfarrerin Melanie Bär: Im Glauben bestärken
Menschen im Glauben bestärken
Pfarrerin im Schuldienst: Wie Melanie Bär ihre neue Aufgabe versteht.
GUNZENHAUSEN - Melanie Bär ist zum 1. September auf die freigewordene Stelle als Pfarrerin am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum und an der Wirtschaftsschule in Gunzenhausen berufen worden. Gleichzeitig wurde sie vom Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in das Pfarrdienstverhältnis auf Lebenszeit berufen. Die Theologin ist in ... Weiterlesen …

Von Röckingen ins Seenland
HAUNDORF/LAUBENZEDEL – Mit der Einführung von Pfarrer Michael Babel als Seelsorger für beiden evangelischen Kirchengemeinden Haundorf und Laubenzedel und seiner Ehefrau Pfarrerin Anna Schuh, die sich derzeit noch in Mutterschutz befindet, sind alle Pfarrstellen im Dekanatsbezirk Gunzenhausen besetzt. Der 36-jährige Seelsorger Michael Babel war zuletzt seit September 2016 auf der Pfarrstelle Röckingen mit Fürnheim im Seelsorgedienst tätig. Dies war seine ... Weiterlesen …

25.09.2022 Goldene Konfirmation in Haundorf
Zum Fest der goldenen Konfirmation hatten sich 20 Frauen und Männer der Konfirmationsjahrgänge1968 bis 1972 in der St.-Wolfgangs-Kirche in Haundorf eingefunden, um sich an ihr Bekenntnis zur Kirchenzugehörigkeit vor rund 50 Jahren zu erinnern. Das erste Wiedersehen der Jubelkonfirmanden fand im „Café Hans“ statt. Viel Aufmerksamkeit erweckte dabei ein Fotobuch von Roger Winterott, der eigens zur Feier aus Düsseldorf angereist ... Weiterlesen …

17.09.2022 Pfarrerin Agnes Müller-Grünwedel, Einführungsgottesdienst
Bereit für die neue Aufgabe
Gottesdienst Pfarrerin Agnes Müller-Grünwedel ist nun für Absberg und Spalt zuständig.
ABSBERG/SPALT - Mit einem Einführungsgottesdienst in der Christuskirche in Absberg hat Pfarrerin Agnes Müller-Grünwedel ihren Dienst in den beiden evangelischen Kirchengemeinden Absberg und Spalt angetreten.
In der Einführungsansprache stellte Dekan Klaus Mendel fest, dass aus Tätigkeiten für die Mission EineWelt in Neuendettelsau bereits ... Weiterlesen …

Erntedank – Freude am Leben
Erntedank – Freude am Leben
Erntedank ist ein zusammengesetztes Wort. Möchte man es farblich ausdrücken, so ist man schnell bei der Nationalflagge der Ukraine: unten das Gelb für die leuchtenden Getreidefelder dieses so fruchtbaren Landes und oben das Blau des Himmels. Wie schön wäre es, wenn wir unbeschwert dem allmächtigen Gott den Dank für die Ernte des Jahres aussprechen und ... Weiterlesen …

27.08.2022: Silberne Konfirmation in Gräfensteinberg
Aus dem kirchlichen Leben
Die Jahrgänge 1997, 1996, 1995 und 1994 feierten in Gräfensteinberg ihre Silberne Konfirmation .
Die beiden jüngsten Jahrgänge hatte Pfarrer Bäßler konfirmiert. Da er nicht teilnehmen konnte, ließ er den Jubilaren ein Grußwort zukommen. Darin erinnerte der Geistliche seine damaligen Schützlinge daran, dass Konfirmation Bestärkung meint, nämlich Bestärkung des Glaubens. Vertrauensfrau Renate Menhorn verdeutlichte der Festgemeinde ... Weiterlesen …

„Verrückte Idee“ und christliche Botschaft
MUT-Projekt Das Gunzenhäuser Dekanat gewann den Innovationspreis der Landeskirche. Klassensatz mit SUP-Boards steht zur Verfügung.
VON REINHARD KRÜGER
GUNZENHAUSEN - Mit einer „Missionalen-unkonventionellen-Tandem-Aktion“ will die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Menschen aller Altersgruppen erreichen. Die klassischen Wege wie Gottesdienst, Taufe, Konfirmation reichen vielen längst nicht mehr, sie sind in völlig anderen Bezügen unterwegs, so die Erkenntnis der Verantwortlichen.
Die etwas kryptisch anmutenden Worte ... Weiterlesen …

Zeichen der Solidarität
Prominente Vertreter und Vertreterinnen aus Freier
Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kultur und Kirche rufen
gemeinsam zur Solidarität mit den Schwächsten der
Gesellschaft auf In einem offenen Aufruf „Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!“ fordern prominente Vertreter und Vertreterinnen von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Kultur und Kirche mehr
gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten. Der Angriffskrieg auf die Ukraine, die CoronaPandemie und weltweit gestörte Lieferketten haben Preissteigerungen vor ... Weiterlesen …

2022: Verabschiedung von Erich Meyer in den Ruhestand
Notiert und fotografiert
Erich Meyer, evangelischer Religionslehrer am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Altmühlfranken in Gunzenhausen, wurde nach 41 Dienstjahren im Rahmen eines Gottesdienstes von Dekan Klaus Mendel verabschiedet. Meyer wurde in Neu-Ulm in den Dienst zum Religionspädagogen eingesegnet, war dort zunächst acht Jahre tätig und sollte dann auf eigenen Wunsch nach Nördlingen versetzt werden. Noch vor seiner Versetzung erreichte ihn ein ... Weiterlesen …

Silberne Konfirmation in Absberg
ABSBERG - Zu einem Festtag für die Evangelische Kirchengemeinde wurde die Feier der silbernen Konfirmation in Absberg, zu der die Jahrgänge von 1986 bis 1995 eingeladen waren. „Was haben die Konfirmanden doch damals alles lernen sollen – und ich musste es abhören“, erinnerte sich der damalige Konfirmator, Pfarrer Herrmann Eyselein, der gemeinsam mit Ehefrau Ulrike aus Ansbach anreiste. „Und was ... Weiterlesen …

KG Unterwurmbach: 25 Jahre im Mesnerdienst
„Ohne sie ginge bei uns nichts“
Seit 25 Jahren ist Gerda Beck die gute Seele in der Unterwurmbacher Kirche St. Jodokus. Egal, zu welchem Anlass oder zu welcher Zeit – die 71-jährige Oberwurmbacherin ist als Mesnerin immer zur Stelle, wenn sie gebraucht wird „Du bist mit dem Herzen dabei, das spürt und sieht man“, lobte Vertrauensmann Wilhelm Ortner die ... Weiterlesen …

2022: Urlauberseelsorge in der Region um den Altmühlsee
Ein Pfarrer für die Ferienzeit im Fränkischen Seenland
Helmut Müller, Dekan im Ruhestand aus Haundorf, versieht im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Bayern (ELKB) für den Monat August die Urlauberseelsorge am Altmühlsee. Er bietet Urlauber wie auch Einheimischen, viele Möglichkeiten, Gemeinschaft zu erleben und ebenso innere Ruhe zu finden. Der beliebte Seelsorger gestaltet an den Sonntagen ab dem 7. August die ... Weiterlesen …

2022_ Jubelkonfirmation in Wald
Silberne Konfirmation in Wald
Zu den Klängen des Posaunenchors Wald führten die Geistlichen Pfarrer Daniel Kelber und sein Amtsvorgänger, Pfarrer i.R. Johannes Wagner, die silbernen Konfirmanden der Jahrgänge 1994 bis 1997 ins heimische Gotteshaus St. Martin und Ägidius im Gunzenhäuser Ortsteil Wald. In einem festlichen Gottesdienst in der schmucken Markgrafenkirche, der an der Orgel von Gerhard Herrmann aus Ornbau und ... Weiterlesen …

50 Jahre Posaunenchor Gunzenhausen
Der Geist von 1972 lebt fort
50 Jahre Posaunenchor Das Aufbauwerk von Alfred Schmidt wurde beim Konzert gewürdigt.
GUNZENHAUSEN – Seit fünf Jahrzehnten bereichert der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde das kirchliche und auch das öffentliche Leben in der Altmühlstadt.
Der Chor gab unter der Leitung von Sabine Fischer-Kugler vor dem Mesnerhaus sein Sommerkonzert, dabei ging es natürlich um die Musik ... Weiterlesen …

Landesbischof Dr. Heinrich-Bedford Strohm zu Gast in Neuenmuhr
Landesbischof besuchte Muhr
Kichweih Zum 400-jährigen Jubiläum der St.-Jakobus-Kirche in Neuenmuhr war Heinrich Bedford-Strohm zu Gast.
MUHR AM SEE - Seit Monaten konnte man es auf dem größten „Werbeplakat“ des Dorfes, auf dem Maibaum, lesen, und nun war es endlich so weit: Am 24. Juli fand das 400-jährige Jubiläum der St.-Jakobus-Kirche in Muhr am See statt. Für das große Ereignis ... Weiterlesen …

Neue Mesnerin in Oberasbach
OBERASBACH - Im Rahmen eines Gottesdiensts wurde Ruth Meierhöfer in der St.-Wolfgangs-Kirche feierlich als neue Mesnerin eingeführt. Pfarrer Manfred Schmitt unterstrich die vielseitige Arbeit als Mesner in einem Gotteshaus wie Reinigungsarbeiten, Vorbereitung mit Blumenschmuck, sei es bei Gottesdiensten, Taufen, Konfirmationen und vieles mehr. Nachdem der langjährige Mesner Günter Meister im Jahr 2019 seinen Dienst beendet hatte, „wussten wir, dass wir ... Weiterlesen …

Jubelkonfirmation in Gunzenhausen
Es war ein freudiger Tag für die evangelische Kirchengemeinde Gunzenhausen: Seit vielen Jahren konnte wieder eine „Kronjuwelen“-Konfirmation gefeiert wurde. Mit dabei waren auch Konfirmanden und Konfirmandinnen, die im Jahre 1960 und 1970 erstmals vor den Altar traten. Beim Einzug in die evangelische Stadtkirche wurden die Jubilare von den Besuchern des Festgottesdiensts stehend begrüßt. In seiner Predigt verwies Dekan Mendel auf ... Weiterlesen …

08. Juli 2022 Windsbacher Knabenchor zu Gast
Große Chor-Kunst zum Abschied
Windsbacher Der Leiter des Ensembles wechselt zum Dresdner Kreuzchor.
VON ULI GRUBER
GUNZENHAUSEN - „Frohlocket ihr Völker auf Erden und preiset Gott!“, lautet die richtungsweisende Eingangstextzeile in der Motette für achtstimmigen Chor aus den „Sechs Sprüchen zum Kirchenjahr op. 79, Nr.1“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Nicht nur den Menschen in den Gottesdiensten dient diese Aufforderung ... Weiterlesen …

16.06.2022 Besuch von Bundestagsabgeordneten im KiFaZ-Löhe Gunzenhausen
Besuch von Politikern
GUNZENHAUSEN - Das Thema „Bildung“ und „Kitaplätze“ ist seit Jahren überall akut. Den Kindern wird in diesen Einrichtungen nachhaltig Orientierung für das weitere Leben gegeben. Aus diesem Anlass besuchten MdB Ralph Edelhäuser, (Roth), dieser mit an der Preisverteilung zum „Deutschen Kita-Preis 2022 in Berlin teilnahm , bei diesem die Gunzenhäuser Einrichtung im Finale unter den ... Weiterlesen …

100 Jahre Posaunenchor Wald
100 Jahre Posaunenchor Wald
WALD - Vor der markgräflichen Kulisse der St.-Martin-und-Ägidius-Kirche feierte der Posaunenchor Wald bei sommerlichen Temperaturen sein 100-jähriges Bestehen.
Mit einer Fanfare eröffnete der Jubelchor unter Leitung von Lisa Gößwein den Konzertabend, bevor die Chorleiterin neben den zahlreichen Musikfreunden, Gästen und Vertretern heimischer Vereine und Verbände, Dekan Klaus Mendel und Pfarrer Daniel Kelber sowie Landrat ... Weiterlesen …

Urlauberseelsorge am Brombachsee 2022

Pfarrer Ekkehard Malcher verabschiedet

100 Jahre Posaunenchor Aha, 42. Bezirksposaunentag
„Gott loben, das ist unser Amt“
Aha Am Pfingstmontag feierte der Posaunenchor sein 100-jähriges Bestehen. Gleichzeitig fand der 42. Bezirksposaunentag statt.
AHA - Zu einem musikalischen Lobpreis entwickelte sich das 100-jährige Bestehen des Posaunenchores Aha, das gemeinsam mit dem 42. Bezirksposaunentag der Posaunenchöre im Dekanatsbezirk Gunzenhausen unter dem Motto „Gott loben, das ist unser Amt“ gefeiert wurde.
In der Festpredigt ... Weiterlesen …

05.06. 2022 Prädikant Dr. Richard Linsenmeier. Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung
Im Rahmen des Pfingstgottesdienstes wurde Prädikant Dr. Richard Linsenmeier nach langer Ausbildung zur öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung berufen. Dekan Klaus Mendel sprach seine Freude darüber aus, dass Dr. Linsenmeier viele Jahre als Kirchenvorsteher tätig war und nach dem Ausscheiden aus dem Ehrenamt die Ausbildung zum Prädikanten vollzog. Nunmehr übernehme er ein Amt mit allen Rechten und Pflichten in der ... Weiterlesen …

Jugendhaus Brombachsee: Mitarbeiter | in gesucht

Ingrid Mittemeyer nimmt Abschied
Abschied nehmen hieß es für Ingrid Mittemeyer, die nach über 30 Jahren im Dienste einer Erzieherin mit dem Erreichen der Altersgrenze in den wohlverdienten Ruhestand trat.
Zur Abschiedsfeier hatten sich im Garten des „Evang. Haus für Kinder farbenfroh“ neben Dekan Mendel auch Pfarrer Ekkehard Malcher, Pfarrer Claus Bergmann, Elternbeiratsvorsitzende Sandra Weinzierl mit Mitgliedern des Elternbeirats und Bürgermeister Karl-Heinz Fitz eingefunden ... Weiterlesen …

2022: Kita-Preis an KiFaZ Gunzenhausen

19.05.2022 Abschied Ingrid Mittemeyer

2022 Dekantssynode, Teil II

Neue Seelsorgerin für Absberg-Spalt

Konzert der „Wormer Musikanten“

Dekanatssynode 2022, Teil 1

Spende der Dekanatsjugend aus der Schwitzaktion 2022

Fernsehgottesdienst live aus der Stadtkirche.

Schwitzaktion der Dekanatsjugend

Krieg in der Ukraine
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende
„Stündlich steigt die Zahl der Menschen, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, in die Slowakei und die Republik Moldau fliehen“, sagt Martin Keßler, Direktor Diakonie Katastrophenhilfe. „Es wird in den kommenden ... Weiterlesen …

Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm predigte in der Gunzenhäuser Stadtkirche

Ich will die Angst ernst nehmen
Ich will die Angst ernst nehmen“
Corona Der Gunzenhäuser Dekan Klaus Mendel äußert sich zu Impfpflicht, Meinungsvielfalt und den Sorgen der Gemeinden.
GUNZENHAUSEN - Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos. Das geflügelte Wort trifft es ziemlich genau, wenn es um die Impfsituation in Deutschland, Bayern und Gunzenhausen geht. Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Gesellschaft, dass ... Weiterlesen …

Diakonin Reinhardt: Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung
Franziska Reinhardt, Dekanatsjugendreferentin im Dekanatsbezirk Gunzenhausen, wurde gemäß dem Diakonen- und Diakoninnengesetz durch Beauftragung von OKRin Reginalbischöfin Gisela Bornowski zur öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung berufen. Damit darf Franziska Reinhardt zukünftig Gottesdienste im gesamten Dekanat Gunzenhausen feiern, eigene Predigten ausgestalten und Abendmahlsfeiern leiten. Im Rahmen eines sonntäglich Hauptgottesdienstes überreichte Dekan Klaus Mendel die von Reginalbischöfin Bornowski ausgestellte Berufungsurkunde. Der Dekan erachtet ... Weiterlesen …

Ausgerechnet im Stall !
Es war ja mächtig was los gewesen in Bethlehem. Maria und Joseph, sie waren aus dem Staunen wohl gar nicht mehr herausgekommen, wer da so alles an ihrer Tür geklopft hatte nachdem die Engel ihr Halleluja und Gloria, das „Ehre sei Gott in der Höhe“ ausgesungen hatten.
Unter den Menschen dann zuerst die Hirten. Die kommen. Und sehen. Und diese rauen ... Weiterlesen …

2021: Silvesterkonzert in der Stadtkirche Gunzenhausen
Silvesterkonzert in der Stadtkirche
GUNZENHAUSEN – Es gehört inzwischen zur guten Tradition, dass die evangelische Kirchengemeinde am Altjahrabend zu einem Silvesterkonzert in die Stadtkirche einlädt. Dekanatskantor Kirchenmusikdirektor Bernhard Krikkay hatte ein sehr reizvolles Programm vorbereitet, zusammen mit dem Gunzenhäuser Musiker und Klavierbauer Thomas Werner ließ er Werke für Orgel zu vier Händen erklingen. Das Programm umfasste hauptsächlich Werke der ... Weiterlesen …

Vorsätzlich! Gedanken von Antonia Pohler
Nur ein guter Vor-Satz für dieses Jahr - Gedanken zur Jahreslosung
Haben Sie welche? Gute Vorsätze meine ich. Also von der Art, dass sich aus den Vorsätzen dann Gewohnheiten entwickeln. Und nicht solche, die nach drei Tagen schon wieder über Bord geworfen werden?
Ich selbst tue mich sehr schwer damit, mir für das neue Jahr Dinge zu überlegen, die ich ... Weiterlesen …

Aktion: Brot für die Welt
Die gute Tat
Bereits zum dritten Mal kommen Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde in die Backstube der Bäckerei Kleeberger, um sich in die Geheimisse des Grundnahrungsmittels Brot einführen zu lassen. In diesem Jahr waren es 24 Jugendliche, die von Bäckermeister Udo Kleeberger genaue Instruktionen zur Herstellung von mehr als 60 Broten à 500 Gramm erhielten. Nach dem Vermengen von Sauerteig, Roggenvollkornmehl, ... Weiterlesen …

Konzert: MixTur in der Stadtkirche
Ein Dreiklang, der begeisterte
Konzerterlebnis Die Besucher waren von „MiXtur“ in der Gunzenhäuser Stadtkirche mehr als angetan.
GUNZENHAUSEN - Es war das einzige Konzert in der Vorweihnachtszeit in der evangelischen Stadtkirche St. Marien. Das Ensemble „MiXtur“ bot einen Mix aus Gesang, Instrumentalmusik auf hohem Niveau und Rezitationen dar. Die besinnliche Adventsstunde erlebten zahlreiche Besucher.
Clemens Nicol und Luzia Ernst trugen ... Weiterlesen …

Konzert Landesjugenposaunenchor
GUNZENHAUSEN – Festliche und fetzige Musik für Blechbläser erklang beim Konzert „Klangfarben - so bunt klingt Blech!“, dass die über 30 jungen Bläserinnen und Bläser im Bayerischen Landesjugendposaunenchor (BLJP) unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Kerstin Dikhoff in der Stadtkirche zum Besten gaben.
Eingeleitet wurde das Konzert, zu diesem sich die Instrumentalisten an drei Tagen im Evangelischen Tagungs- und Bildungszentrum in ... Weiterlesen …

Verena Wiedemann, Orgelprüfung bestanden
Verena Wiedemann, Gräfensteinberg, hat mit Erfolg die „Kleine Orgelprüfung“ abgelegt. Schon in ihrer Kindheit und Schulzeit begeisterte sie sich für das Musizieren am Klavier. Unterrichtsstunden erhielt sie bei der Gunzenhäuser Klavierlehrerin Lydia Stamminger-Holz. Der Gräfensteinberger Pfarrer Matthias Knoch machte sie auf das Erlernen des Orgelspiels aufmerksam. Daraufhin nahm sie während ihres Studiums für das Lehramt an Gymnasien in Augsburg Orgelunterricht ... Weiterlesen …

Katharina Konzelmann Orgelprüfung bestanden
Kathrina Konzelmann aus Gunzenhausen hat mit Erfolg die Kleine Orgelprüfung abgelegt. In ihrer Heimatstadt Eislingen besuchte sie die Musikschule. Seit ihrem beruflich bedingten Umzug nach Gunzenhausen engagiert sich Kathrina Konzelmann in der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste auf der Hensoltshöhe. Das weckte bei ihr die Lust am Orgelspiel. Im September 2018 nahm sie Kontakt mit Kirchenmusikdirektor Bernhard Krikkay auf, der sie ... Weiterlesen …

Einführungsgottesdienst Dekanatsjugendreferentin Reinhardt
GUNZENHAUSEN – Große Freude innerhalb des evangelischen Gunzenhäuser Dekanatsbezirks. Mit einem Festlichen Gottesdienst in der Stadtkirche wurde Diakonin Franziska Reinhardt in das Amt einer Dekanatsjugendreferentin, zuständig für Kinder-, Jugend- und Familienarbeit eingeführt.
Zu Beginn des Gottesdienstes konnte Dekan Klaus Mendel neben Mitgliedern der Dekanatsjugendkammer, den Familienangehörigen Rainer und Birgit Reinhardt, Lebenspartner Valentin Heim, Dekanatsjugendpfarrer Cornelia Schieder, Diakon Dieter Blencke (Merkendorf, ... Weiterlesen …

Ehrungen beim Posaunenchor Kalbensteinberg
Ehrungen beim Posaunenchor
Kalbensteinberg - Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde kann in diesem Jahr sein 120jähriges Bestehen feiern. Im Rahmen des Reformationsgottesdienstes in der Rieterkirche „St. Marien und Christopherus“ wurden zwei Instrumentalisten geehrt, die zusammengerechnet auf 120 Jahre Chorgeschichte zurückblicken.
Auf 65 Jahre aktiven Bläserdienst bringt es Georg Wißmüller, der von 1971 bis 2001 dem Chor zusätzlich als Chorleiter zur ... Weiterlesen …

Begrüßung Pfarrer Dietmar F. Schuh in Theilenhofen
THEILENHOFEN - Der Einführungsgottesdienst von Pfarrer Dietmar F. Schuh in der St. Agatha Kirche als Seelsorger von fünf Kirchengemeinden der „Bergregion“ war durch die Corona-Situation sehr stark verändert. Neben den Familienangehörigen, weiteren Gästen aus Politik und Kirche waren fanden nur Kirchengemeindeglieder, die sich im Vorfeld für den Besuch des Gottesdienstes anmeldeten, in dem schmucken Gotteshaus.
Im Vorfeld zu Beginn erklangen ... Weiterlesen …

Verabschiedung Pfarrer Dietmar F. Schuh, Absberg und Spalt
Zum Abschied ertönte die Clubhymne
ABSBERG - Nach über zwölf Jahren Tätigkeit verabschiedet sich Pfarrer Dietmar F. Schuh von den beiden eigenständigen Kirchengemeinden Asberg und Spalt. Der Seelsorger übernimmt ab Dezember den „Fünfer-Verbund“ der Kirchengemeinden Theilenhofen, Dornhausen, Wachstein, Gundelsheim und Wachenhofen im Dekanatsbezirk Gunzenhausen.
Nur eine kleine Anzahl Gemeindeglieder konnten der Verabschiedung beiwohnen. In seiner Abschiedspredigt ging Schuh auf ... Weiterlesen …

Helga Meier Verabschiedung
Ramsberg. Im Rahmen einer Dienstbesprechung wurde Helga Meier, Hausleiterin des Jugendhauses Brombachsee, durch den Vorsitzenden des Kuratoriums „Brombachsee“, Dekan Klaus Mendel, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Februar 2009 trat sie in die Dienste der Einrichtung. Mit dem 1. Januar 2011 wurde ihr die Hausleitung übertragen. Dekan Mendel würdigte die „Neuruheständlerin“ als eine sehr engagierte und gute Mitarbeiterin, als gute ... Weiterlesen …

Buß und Bettag
Vor einigen Jahren gestalteten Schülerinnen der Realschule Hensoltshöhe Kreuze für ihre Klassenzimmer. Dabei verarbeiteten sie ganz unterschiedliche Materialien. Eine Klasse gestaltete das abgedruckte Kreuz. Seitdem hängt es in einem der Klassenzimmer. Ein Kreuz aus Scherben und Bruchstücken! Oder – je nach Perspektive – Scherben und Bruchstücke, die durch das Kreuz zusammengehalten werden. Dieses Kreuz zeigt für mich, wofür der Buß- ... Weiterlesen …

Volkstrauertag: trauerst du?

Für Kindegottesdienstmacher/innen: Landestagung KIRCHE MIT KINDERN
Einladung zur Landestagung Kirche mit Kindern, am 23.10. und 6.11. via Zoom
Sie sind engagiert im Bereich Kinderbibeltage, Kinderfreizeiten, Kindergottesdienst und Co?
Sie entdecken in der Kindertagesstätte oder im Religionsunterricht mit Kindern den Glauben?
Dann laden wir Sie ganz herzlich ein zur Landestagung Kirche mit Kindern!
In rund 30 Workshops, durch Interviews und Impulse bietet die Online-Tagung Inspiration und frischen Wind für die ... Weiterlesen …

Der Regenbogen und die Posaunen auf den Wassern
Den Abend auf der „MS Brombachsee“ ausklingen lassen und dazu noch Musik von Blechbläsern zu hören, ist ein guter Tagesabschluss. Jüngst waren Mitglieder der Posaunenchöre Gunzenhausen, Merkendorf, Neuendettelsau und Bad Windsheim auf dem Trimeran zu Gast. In 90 Minuten spielten sie unter der Leitung von Sabine Fischer-Kugler aus Gunzenhausen besinnliches Liedgut. Dabei steuerte das Schiff auf einer Rundfahrt alle Häfen ... Weiterlesen …

Diakonin im starten …
Liebe Jugendliche, Liebe Menschen im Dekanatsbezirk Gunzenhausen, mein Name ist Franziska Reinhardt und ich trete im September die Stelle der Dekanatsjugendreferentin an. Mein Weg hat mich von der Gemeindearbeit in meiner Heimatgemeinde über Rummelsberg bis zu Ihnen und Euch nach Gunzenhausen und Umgebung geführt. In Rummelsberg habe ich die Ausbildung zur Erzieherin und meinen Bachelor in Diakonik absolviert.
Ich freue ... Weiterlesen …

Pfingsten begeistert
Ein Mann wird wegen Gotteslästerung und Hochverrat zur Höchststrafe verurteilt und hingerichtet. Seine Gesinnungsgenossen ergreifen die Flucht und verstecken sich, so gut es geht. Aber sieben Wochen später stehen elf von ihnen auf dem Marktplatz der Hauptstadt. Sie sagen: „Unser Freund lebt wieder. Gott hat ihn von den Toten auferweckt. Jetzt ist euer größtes Lebensproblem gelöst: die Todesfrage. Der Graben ... Weiterlesen …

Pfingsten: Start der Schäferwagenkirche – Missionsfest am Altmühlsee –
Mit dem Pfingstsonntag beginnt die Saison der Seegottesdienste am Altmühlsee. Bis zur Gunzenhausener Kirchweih finden jetzt wieder Sonntag für Sonntag die Gottesdienste auf dem Kreuzhügel mit dem herrlichen Blick auf den Altmühlsee in der einen Richtung und die einladenden Wiesen der Muhrer Flur auf der anderen Seite statt. Posaunenchöre unterstützen die Gemeinde wie in den letzten Jahren,
Beginn ist immer ... Weiterlesen …

Erster Jugendgottesdienst am Altmühlsee in 2021, weitere folgen
Mit Spannung ging dieser Tage die Dekanatsjugendkammer auf ihren ersten Jugendgottesdienst in diesem Jahr zu: Spannung weil nicht feststand, wie das Wetter werden würde – und der Gottesdienst war auf dem Kreuzhügel am Altmühlsee geplant. Spannung auch weil nicht klar war ob den junge Leute sich auf den Weg machen würden. Thema der Predigt war: Warum glauben wir? Vorbereitet hatten ... Weiterlesen …

Kommt da noch was?
Es gibt kirchliche Gedenktage, die aus sich allein heraus nicht verständlich sind. So ist es zum Beispiel mit dem Karfreitag. Jesus stirbt am Kreuz. „Schade“, dachten viele, die mit der von Jesus angestoßenen Bewegung sympathisiert hatten, „mit dem Mann aus Galiläa hätte sich Vieles in unserem Land verändern können!“ „Eine Katastrophe“, dachten die Jünger Jesu, gut versteckt hinter verschlossenen Türen, ... Weiterlesen …

Bericht Frühjahrssynode 2021
Von 22.März bis 26.März.2021 tagte die Bayerische Landessynode zum zweiten Mal in hybrider Form. Das Präsidium mit Schriftführerinnen tagte - begleitet von den Technikern und dem organisatorischen und theologischen Referenten - vor Ort im Landeskirchenamt in München, die Synodalen, Oberkirchenräte und Gäste zuhause vor ihren Bildschirmen.
Auch in dieser Synode wurden die Herausforderungen deutlich mit physischer Distanz gemeinsame ... Weiterlesen …

Verabschiedung Pfarrer Sommerfeld
THEILENHOFEN – Nach fast 34 Jahren Wirkens in den beiden Kirchengemeinden Theilenhofen und Dornhausen und der im Jahre 2003 noch zugewiesen eigenständigen Kirchengemeinden Wachstein, Gundelsheim und Wachenhofen wurde Pfarrer Gert Sommerfeld im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes von den Dienstpflichten eines Seelsorgers entbunden.
Lediglich 30 Personen erhielten nach dem Hygiene-Schutz-Konzept einen Platz in der St-Agathe-Kirche zugewiesen. Unter den Gästen die Pfarrer Sommerfeld ... Weiterlesen …

Dank an Gerhard Baumgärtner
Der Pflaumfelder erwarb sich viele Verdienste in der Landessynode
GUNZENHAUSEN – Der Gunzenhäuser Dekan Klaus Mendel und die neu ins Amt gewählte Cornelia Blendinger verabschiedeten den Pflaumfelder Gerhard Baumgärtner nach 18 Jahren aus dem Dienst als Landessynodaler der Evangelischen Landeskirche Bayern (ELKB). Er beendete auch ein Vierteljahrhundert im Dekanatsausschuss des Gunzenhäuser Dekanats, von denen er sich 20 Jahre im Präsidium wirkungsvoll ... Weiterlesen …

Windsbacher Knabenchor sucht Dich …
... interessierten Schülern und deren Familien bietet der Windsbacher Knabenchor ab sofort regelmäßig digitale Info-Veranstaltungen.
Die wechselnden Gesprächsrunden informieren aus erster Hand über Chor, Internat, Tagesbetreuung und Schulformen. Das Vorsingen ist jederzeit per Videokonferenz möglich. Die Windsbacher nutzen hierfür eine gängige Video-Konferenzplattform mit den entsprechenden Datenschutzeinstellungen. Eltern melden sich einfach vorab per Mail an und erhalten dann einen Link, den sie ... Weiterlesen …

Augenblick mal!
Im Gegensatz zur Fastenzeit, die immer gleich lang dauert, ist die Dauer der Adventszeit unterschiedlich lang. Sie beginnt an einem Sonntag und endet fix am 24. Dezember. Advent beginnt also exakt vier Sonntage vor dem 1. Weihnachtstag am 25. Dezember. Somit ist der frühestmögliche Beginn demnach der 27. November und der spätmöglichste am 3. Dezember. Als Christen bereiten wir uns ... Weiterlesen …

Konzert „horn & pipe“
Die Zuhörer waren begeistert: Ein erfreulicher Konzertabend mit „HORN& PIPE“ in der Gunzenhäuser Stadtkirche.
GUNZENHAUSEN – Zwei Instrumente, gespielt von zwei experimentierfreudigen Profimusikern, und zahlreiche Zuhörer, die sich von der Musik inspirieren ließen – das Jubiläumskonzert „25 Jahre horn & pipe“ in der evangelischen Stadtkirche wurde ein voller Erfolg.
Das Publikum ließ sich von Stefan Lenz (Orgel) und Peter Dußling (Saxophon) ... Weiterlesen …

Ordination Pfarrerin Antonia Ehemann
i
KALBENSTEINBERG – Es war ein großer Tag für die Kirchengemeinden Kalbensteinberg und Fünfbronn. Im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Rieterkirche wurde Pfarrerin Antonia Ehemann in den Dienst der Kirche berufen.
In der Festpredigt führte Regionalbischöfin Gisela Bornowski aus, den Pfarrerinnen und Pfarrern sei es die vornehmste Aufgabe, die beste Botschaft der Welt immer wieder öffentlich hörbar und ... Weiterlesen …

Umbau aller Websites im Dekanat Gunzenhausen!
Das evangelische Dekanat mit seinen Werken und all seinen Orts-Gemeinden bekommt neue Websites. Da nicht alle Gemeinden und Verbünde auf einen Schlag umgestellt werden können. Macht das zwischendurch Provisorien wie diese Seite, die sie gerade lesen notwendig. Während anfänglich 3 Gemeinden schon umgestellt sind, ist die Dekanatssite selber noch im Aufbau. Da aber alle Seiten des Dekanates miteinander verknüpft sind ... Weiterlesen …

Diakonin Judith Grosser jetzt in Nördlingen
Die Wände im Jugendwerk sind leer. Judith die Diakonin ist nach Nördlingen gesendet worden: Nach fast 9 Jahren die Dekanatsjugend hat sie die neue Stelle in der Ambulanten Jugendhilfe der Rummelsberger Diakonie angetreten, neuer Dienstort ist Nördlingen. Es waren vor allem bunte Jahre, voll gepackt mit Begegnungen, Gesprächen, Seelsorge, tollen Events ... In ihrer Erinnerung bleiben zum Beispiel eines ... Weiterlesen …
Immer weniger Provisorium wg. Umbau der Website des Dekanats:
Das neue „Haus“ ist bezogen
Alle Websites des Dekanates und seine Gemeinden sind in Ihr neues Haus gezogen. Kennen Sia das? Der Umzug. Lange vorher wird geplant, dann wird gepackt und dann kommt man ins neue Haus und? Naja da fehlt noch die eine oder andere Tür, Das Treppengeländer ist auch noch nicht geliefert und das Grundstück wird noch mindestens ein Jahr lang eher einer Kraterlandschaft als einem Garten gleichen. Und bis dann alle Umzugskartons ausgepackt sind … stehen bei ihnen auch noch ein oder zwei volle Kartons auf dem Dachboden? Und wie lange bleibt die Lampenfassung schirmfrei ?
Aber immerhin das Haus tut was es soll, den Bewohnern gutes Leben ermöglichen auch dann wenn es draussen stürmt und schneit und innen noch längst nicht alles perfekt ist. Schauen sie doch einfach öfter mal vorbei auf den Homepages ihrer Gemeinde oder hier im Dekanat und gucken wie es weitergeht. Alle fleißigen Redakteur/innen freuen sich auf Sie!
Ihr „Baustellencapo“ 😉
Diakon Dieter Blencke 🙂