Epiphanias 2025
Anbetung macht frei
Freiheit ist einer der großen Vorzüge der westlichen Gesellschaften. Wir sind frei in unserer Meinungsäußerung und brauchen uns nicht vor Diktatoren zu fürchten. Wir sind auch gesellschaftlich von Freiheit umgeben, denn wie wir unser Leben gestalten, ist kaum vom Meinungsdruck unserer Vorfahren eingeschränkt. Ich glaube diese Freiheit haben wir der christlichen Prägung des Abendlandes zu verdanken. Das ... Weiterlesen …
Neujahr 2025
Auf ein Neues!
„Es geht auf keinen Fall so weiter, wenn es so weitergeht“, hat Erich Kästner einmal bemerkt. Schon immer haben Menschen sich Gedanken über ihre Zukunft gemacht. Und schon immer war die Zukunft verhüllt. Wir wissen nicht genau, was auf uns zukommt. Darum müssen wir uns mit Prognosen begnügen, die mehr oder weniger vage ausfallen. Natürlich lassen ... Weiterlesen …
Advent 2024
„Nicht mehr vor Weihnachten“
Kennen sie auch diese imaginäre Grenze? Ich finde, unmerklich hat sich gerade etwas verändert, denn dieser altbekannte und jetzt wieder neue Satz hat sich eingeschlichen und der lautet: "das machen wir dann nach Weihnachten"
Unsere Aufgaben haben damit eine Zeitmarke bekommen, und zwar das, was wir bis zum 24.12. geschafft haben ... Weiterlesen …
Ewigkeitssonntag 2024
Meine Zeit steht in deinen Händen
Dieses Lied singen wir in meinen Kirchengemeinden Merkendorf und Hirschlach immer wieder an Beerdigungen. Wir stehen am Grab und erkennen, dass wir am Ende nicht die Herrinnen und Herren unserer Zeit sind. Aber wir sind auch nicht Macht-los: ein anderer ist der Bestimmer unseres Seins in Zeit und Ewigkeit: Gott. Immer beim Thema „Tod ... Weiterlesen …
Vater, vergib! – Gedanken zum Buß- und Bettag
Wenn man im Internet nach dem Sinn und der Bedeutung des Buß- und Bettages sucht, findet man folgende Antwort: Der Buß- und Bettag ist für evangelische Christinnen und Christen ein Tag der Besinnung. Sie denken nach über eigene Fehler und über das, was in der Kirche und Politik schiefläuft. Der protestantische Feiertag wurde 1532 in Straßburg offiziell eingeführt.
Tatsächlich gibt ... Weiterlesen …
Gott – ein liebendes Elternteil am Zeugnistag
Reinhard May besingt in seinem Lied „Zeugnistag“, wie er einmal in seiner Schullaufbahn zum totalen Versager wird. Sein miserables Zeugnis macht ihm schwarz auf weiß klar, dass er das Klassenziel unmöglich erreicht. Als so ein Versager meint er, nicht vor seine Eltern treten zu können. Also fälscht er die Unterschrift seines Vaters und seiner Mutter auf dem Zeugnis. Der Schuldirektor ... Weiterlesen …
Erntedank 2024
Alle guten Gaben
Vor zwei Wochen waren wir mit den Kindergottesdienst Kindern auf dem Müßighof in Absberg. Nachdem wir die Gewächshäuser besichtigt hatten, durften die Kinder das geerntete Gemüse mit einem Ratespiel probieren. Dabei wurde ihnen bei der Führung das Gemüse erst auf die Hand gelegt. Mit geschlossenen Augen fühlten sie es, rochen daran und probierten. Erst danach durften die ... Weiterlesen …
Kirchweihfest 2024
Die Kirche ist ein Stück Himmel auf Erden.
Jugendhaus Brombachsee: Hauswirtschafter (m/w/d) gesucht
Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk Gunzenhausen sucht ab sofort
als Krankheitsvertretung (Festanstellung ist angedacht)
eine/n Hauswirtschafter (m/w/d)
in Teilzeit (10 – 15 Std./Woche) oder auf Minijob-Basis
für das Jugendhaus Brombachsee in Ramsberg
Das attraktive Jugendhaus in Ramsberg mit 45 Übernachtungsplätzen liegt direkt am Brombachsee. Das sehr gut belegte Haus bietet Vollverpflegung, Teilverpflegung sowie Selbstversorgung an.
Das sind Ihre Begabungen:
- Sie lieben ... Weiterlesen …
Christi Himmelfahrt 2024
Christi Himmelfahrt – ein Abschied und ein Neuanfang
Christi Himmelfahrt – Jeder feiert den Tag auf seine Weise. Von vielen wird er als freier Tag unter der Woche, der als sogenannter „Vatertag“ gerne als solcher angenommen wird. Als biblisch begründeter christlicher Feiertag erinnert er wie die anderen christlichen Feiertage an ein Ereignis, das die Welt veränderte.
Die erste Veränderung, der ... Weiterlesen …
Pfingsten 2024
Gegenwind – Rückenwind – Aufwind
Die warmen Temperaturen im diesjährigen Frühsommer locken viele Wanderer, Pilger und Radler auf die Straßen im Seenland. Viele Kilometer legen sie täglich zurück, über Stock und Stein. „Mit dem Auto hab ich’s da bequemer!“, denke ich, als ich einen Radler überhole, dessen Windjacke sich vorne eng um den Körper legt, während sich am Rücken ein ... Weiterlesen …
Studium: Johannes Dänzer, KG Wald
Glauben Sie das wirklich?“ UNTERRICHT Ein Nürnberger Student erzählt: Warum junge Leute heutzutage Religionslehrer werden wollen.
Zwischen Ostern und Pfingsten geht Johannes Dänzer mit seinen Schülern auf den Friedhof. Er erklärt ihnen, wie eine Beerdigung abläuft. Und warum sich Christen überhaupt unterirdisch bestatten lassen: Gott schuf den Menschen aus Erde und zu Erde soll er wieder werden. „Viele Kinder kennen ... Weiterlesen …
Alle weiteren Berichte finden Sie hier.