Der Dekanatsausschuss
Der Dekanatsausschuss koordiniert die kirchliche Arbeit im Dekanatsbezirk. Er plant die gemeinsamen Vorhaben. Er arbeitet mit den Kirchenvorständen und Vertretern der besonderen kirchlichen Arbeitsbereiche zusammen.
Der Dekanatsausschuss hat insbesondere folgende Aufgaben:
- Er bereitet die Tagungen der Dekanatssynode vor.
- Er beschließt über die Umsetzung der Landesstellenplanung im Bereich des Dekanatsbezirkes; die Dekanatssynode ist darüber zu informieren; Näheres wird durch Verordnung geregelt.
- Er trägt Mitverantwortung beim Einsatz der kirchlichen Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen im Dekanatsbezirk; vor Errichtung von Mitarbeiterstellen in den Kirchengemeinden ist er zu hören.
- Er unterstützt den Dekan bzw. die Dekanin bei der Planung größerer kirchlicher Baumaßnahmen im Dekanatsbezirk.
- Er bereitet den Haushaltsplan und die Jahresrechnung des Dekanatsbezirks vor und beschließt über beide, soweit ihm die Beschlussfassung von der Dekanatssynode übertragen ist.
- Er verwaltet das Vermögen des Dekanatsbezirks.
- Er beschließt über die Errichtung von Planstellen für hauptamtliche Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen des Dekanatsbezirks.
- Er beaufsichtigt die Einrichtungen des Dekanatsbezirks und erlässt die Satzungen für ihre Benutzung, sofern ihm die Beschlussfassung übertragen ist.
- Er übt die dienstrechtlichen Befugnisse gegenüber den Beamten, Angestellten und sonstigen Mitarbeitern bzw. Mitarbeiterinnen des Dekanatsbezirks aus, soweit nicht der Dekan bzw. die Dekanin als unmittelbarer Dienstvorgesetzter bzw. unmittelbare Dienstvorgesetzte zuständig ist oder abweichende Bestimmungen vorhanden sind.
- Er trifft die erforderlichen Vereinbarungen bei Änderungen im Bestand des Dekanatsbezirks und für die Übernahme kirchengemeindlicher Aufgaben durch den Dekanatsbezirk.
- Er gibt der Dekanatssynode Rechenschaft über seine Tätigkeit.
- Er beschließt die Einberufung der Versammlung der Kirchenvorstandsmitglieder des Dekanatsbezirks und bereitet ihre Tagung vor.
- Er bemüht sich um die Zusammenarbeit mit anderen Kirchen und christlichen Gruppen.
- Er beschließt im Rahmen des innerkirchlichen Finanzausgleichs über die Verteilung der Ergänzungszuweisung. Der Dekanatsausschuss setzt sich zusammen aus sog. „geborenen“ Mitgliedern, die aufgrund ihrer Funktion zu diesem Gremium gehören. Die weiteren Mitglieder werden von der Dekanatssynode aus den Reihen des Pfarrkapitels und der Kirchenvorsteher gewählt. Jedem Mitglied ist eine Vertretung zugeordnet. ES können weitere Personen in den Ausschuss berufen werden.
„Geborene“ Mitglieder
Dekan Christian Aschoff (Vorsitzender), Gunzenhausen
Pfarrer Walter Krewin, Stellvertretender Dekan, DittenheimPräsidium der Dekanatssynode
Cornelia Blendinger, Aha;
Jürgen Lechner, Wachstein;
Dekan Christian Aschoff, GunzenhausenGewählte Mitglieder
Jonas Seßler, Dittenheim, Jugendvertreter
Petra Frieß, Absberg, Frauenbeauftragte
Erwin Fleischner, Merkendorf
Ruth Grochow, Pfofeld
Ingrid Haag, Kalbensteinberg
Pfarrer Benedikt Wolff, Gunzenhausen
Monika Neumeyer, Unterwurmbach
Pfarrer Claus Bergmann, Gunzenhausen
Pfarrer Thomas Schwab, Aha
Renate Menhorn, Igelsbach
Johannes Dänzer, Streudorf
Jürgen Danner, Muhr