Schäferwagenkirchen Testmeldung 1

von | Okt 31, 2020

Auch störchis leben hier viele. Dieses Nest trohnt über dem Tor zum Seenöand, auf der Merkendorfer Stadtkirche ganz im Norden unseres Dekanates. Auch störchis leben hier viele. Dieses Nest trohnt über dem Tor zum Seenöand, auf der Merkendorfer Stadtkirche ganz im Norden unseres Dekanates. Auch störchis leben hier viele. Dieses Nest trohnt über dem Tor zum Seenöand, auf der Merkendorfer Stadtkirche ganz im Norden unseres Dekanates. Auch störchis leben hier viele. Dieses Nest trohnt über dem Tor zum Seenöand, auf der Merkendorfer Stadtkirche ganz im Norden unseres Dekanates. Auch störchis leben hier viele. Dieses Nest trohnt über dem Tor zum Seenöand, auf der Merkendorfer Stadtkirche ganz im Norden unseres Dekanates. Auch störchis leben hier viele. Dieses Nest trohnt über dem Tor zum Seenöand, auf der Merkendorfer Stadtkirche ganz im Norden unseres Dekanates. Auch störchis leben hier viele. Dieses Nest trohnt über dem Tor zum Seenöand, auf der Merkendorfer Stadtkirche ganz im Norden unseres Dekanates. Auch störchis leben hier viele. Dieses Nest trohnt über dem Tor zum Seenöand, auf der Merkendorfer Stadtkirche ganz im Norden unseres Dekanates. Auch störchis leben hier viele. Dieses Nest trohnt über dem Tor zum Seenöand, auf der Merkendorfer Stadtkirche ganz im Norden unseres Dekanates. 

See&Schäfer-Start
Die Berichte
Die Angebote
Die Orte

Die Schäferwagenkirchen
Die Seelsorge

 

Ihre Ansprechpartner/in:
Antonia Ehemann
Pfarrerin
09837 233

Matthias Knoch
Pfarrer
Tel: 09837-255

Ekkehard Malcher
Pfarrer
09831/6193493

Nächste Veranstaltungen

Campingplatz-Bücherei
Pfofeld-Langlau: Campingplatzbücherei Langlau
Kulturherbst 2023 Gunzenhausen KMD Bernhard Krikkay
Gunzenhausen: Stadtkirche "St. Marien".
Offene Kirchenführung: Kirchenführer Otto Ringer
Absberg: Rieterkirche Kalbensteinberg

Aktuell

Ev.-Luth. Dekanat
Was ist das?

Verwaltende

Kirchenverwaltung

im dekanatsbüro