Bezirksprobe der Posaunenchöre

Notiert und fotografiert
„Gott loben, das ist unser Amt“, unter diesem Motto trafen sich in Gunzenhausen mehr als 200 Bläser und Bläserinnen aus den 23 Posaunenchören des Dekanatsbezirks Gunzenhausen zur diesjährigen Bezirksprobe. Im Mittelpunkt stand die Ehrung langjähriger Instrumentalisten und Chorleiter.
Bezirksobmann Pfarrer Thomas Schwab, die Bezirkschorleiter Wolfgang Schnotz und Manuel Hofmann sowie Landesposaunenwart Dieter Wendel aus Nürnberg nahmen im Bethelsaal der Hensoltshöhe die Auszeichnungen im Namen des Verbandes vor. „Dass gemeinsames Musizieren so problemlos und klangschön gelingt, ist für mich immer wieder ein Wunder und eine Gabe Gottes“, betonte Thomas Schwab dabei.
Urkunde und Ehrenzeichen für sechs Jahrzehnte aktiven Bläserdienst erhielt Hans Hübner aus Merkendorf. Für ein halbes Jahrhundert Bläserdienst wurden Wolfgang Bach, Walter Jungwirth, Gerhard Zehnder aus Aha, Hermann Fischer aus Gunzenhausen, Erwin Späth aus Thannhausen und Hans Röttenbacher aus Unterwurmbach geehrt.
Auf 40 Jahre Bläserdienst können Doris Vogt aus Absberg, Robert Beyser aus Merkendorf und Dieter Minnameyer aus Thannhausen zurückschauen, auf 25 Jahre bringen es Johannes Hauck aus Dittenheim, Angelika Holzinger und Susanne Weidhaußer aus Muhr am See. Für 10 Jahre Chorleitertätigkeit wurde Carolin Heid, Dieter Beck und Markus Sixtbauer aus Unterwurmbach gedankt.vnp

Quelle: Altmühl-Bote Gunzenhausen, Ausgabe 30. Oktober 2023

Bezirkschorleiter Manuel Hofmann und Wolfgang Schnotz (li.) sowie Bezirksobmann Thomas Schwab und
Landesposaunenwart Dieter Wendel (re.) mit den Jubilaren.

Aktuell

Ev.-Luth. Dekanat
Was ist das?

Verwaltende

Kirchenverwaltung

im dekanatsbüro