a p /
einfach heiraten am 24. April 2024

einfach heiraten am 24. April 2024

Am 23.03.2023 war die Aktion 'einfach heiraten' in Kalbensteinberg ein voller Erfolg. 

Deshalb wird diese Aktion am 24.04.2024 wiederholt. 
Genauere Informationen folgen in Kürze. Für Rückfragen steht Ihnen schon jetzt Pfarrerin Antonia Pohler, Tel. 09837/233 oder antonia.pohler@elkb.de

Wir freuen uns auf einen segensreichen Tag mit Ihnen!

... Startseite

...  die weiteren Termine

... Weiterlesen …
a p /
Tauffest am 7. Juli 2024

Tauffest am 7. Juli 2024

Dekanatsweites Tauffest

7. Juli 2024 ab 16 Uhr

Zu den schönsten Festen im Leben gehört die Taufe. Gott sagt Ja zu uns und nimmt uns als seine Kinder an. Wir werden aufgenommen in die große Gemeinschaft der Christinnen und Christen hier vor Ort und weltweit. Bei uns werden hauptsächlich Kinder getauft. Sie stammen zumeist aus intakten Familien und die Taufe ... Weiterlesen …

a p /
Mach die Tür auf! – Gedanken zum 1. Advent von Pfarrer Manfred Schmitt

Mach die Tür auf! – Gedanken zum 1. Advent von Pfarrer Manfred Schmitt

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.“ Viele kennen noch den Kinderreim, der den Kleinen helfen soll, die Wartezeit bis Weihnachten auszuhalten. Und viele der Erwachsenen und älter Gewordenen erinnern sich noch gerne an die Adventszeit früher, die prall gefüllt war mit Erwartung und Geheimnissen, mit Ungeduld ... Weiterlesen …

H K Redaktion Gunzenhausen /
Ökumenischer Kinderbibeltag

Ökumenischer Kinderbibeltag

Bibeltag für Kinder GUNZENHAUSEN - Am Buß- und Bettag fand traditionell für Grundschulkinder ein Kinderbibeltag statt. In diesem Jahr wurde er gemeinsam von der evangelischen Kirchengemeinde und der katholischen Pfarrei Gunzenhausen im Lutherhaus gestaltet. Das Thema war „Abraham und die Sterne“. Mit Spielen, Bastelstationen, einer Fantasiereise und einer Station, in der die über 60 Kinder ihre Wünsche aufschreiben durften, konnte ... Weiterlesen …
H K Redaktion Gunzenhausen /
Instalation: Pfarrerin Cornelia "Conny" Schieder

Instalation: Pfarrerin Cornelia „Conny“ Schieder

Aus dem kirchlichen Leben Cornelia Schieder ist in der Stadtkirche in Gunzenhausen ordiniert und somit feierlich in ihr Amt als Gunzenhäuser Pfarrerin eingesetzt worden. Der Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern hat Schieder außerdem nun offiziell die Pfarrstelle IV der Kirchengemeinde Gunzenhausen rückwirkend zum 1. August übertragen. Dekan Klaus Mendel zeigte sich erfreut über die Arbeit von Cornelia „Conny“ Schieder, ... Weiterlesen …
a p /
Einladung zum dekanatsweiten Tauffest am 7. Juli 2024

Einladung zum dekanatsweiten Tauffest am 7. Juli 2024

Taufe ist ein Geschenk und etwas ganz Besonderes. Ganz gleich, ob du als Erwachsener oder Jugendlicher zum christlichen Glauben gefunden hast oder überlegst, dein Kind (oder deine Kinder) taufen zu lassen: Mit der Taufe soll sichtbar werden, dass das Leben unter Gottes Schutz und Begleitung steht.

Dies ist am 7. Juli 2024 um 16.00 Uhr an der Seebühne ... Weiterlesen …

H K Redaktion Gunzenhausen /
Merkendorf: Bläsernachwuchs beim Posaunenchor

Merkendorf: Bläsernachwuchs beim Posaunenchor

MERKENDORF - Im Familiengottesdienst, den Pfarrerin Anja Sievert mit dem Team des Kindergottesdienstes gestaltete, hatte der Bläsernachwuchs des Merkendorfer Posaunenchores seinen ersten Auftritt. Sievert ging der Frage des „einfach Fröhlichseins“ nach. In einer Impulsaufführung stellten die Mitwirkenden die Suche nach dem richtigen König für ein Land nach, in dem nur Kinder leben. Gewählt wurde am Ende nicht der Stärkste, Klügste ... Weiterlesen …
H K Redaktion Gunzenhausen /
Festgottesdienst: Kirchenjubiläum Windsfeld

Festgottesdienst: Kirchenjubiläum Windsfeld

Ein stets perfekt geschmücktes Gotteshaus Sankt Gangolf Beim Festgottesdienst zum Jubiläum der Windsfelder Kirche wurde auch die Mesnerin ausgezeichnet. VON GERHARD DURST WINDSFELD - Beim Festgottesdienst zum 200-jährigen Bestehen der Sankt-Gangolf-Kirche in Windsfeld ist Ingrid Karg mit einer Ehrenurkunde der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für ihren vorbildlichen Mesnerdienst ausgezeichnet worden, den sie seit 25 Jahren leistet. Unterstützt wird sie dabei ... Weiterlesen …
H K Redaktion Gunzenhausen /
Bezirksprobe der Posaunenchöre

Bezirksprobe der Posaunenchöre

Notiert und fotografiert „Gott loben, das ist unser Amt“, unter diesem Motto trafen sich in Gunzenhausen mehr als 200 Bläser und Bläserinnen aus den 23 Posaunenchören des Dekanatsbezirks Gunzenhausen zur diesjährigen Bezirksprobe. Im Mittelpunkt stand die Ehrung langjähriger Instrumentalisten und Chorleiter. Bezirksobmann Pfarrer Thomas Schwab, die Bezirkschorleiter Wolfgang Schnotz und Manuel Hofmann sowie Landesposaunenwart Dieter Wendel aus Nürnberg nahmen im ... Weiterlesen …
H K Redaktion Gunzenhausen /
Ehrungen: Posaunenchor Wachstein

Ehrungen: Posaunenchor Wachstein

Notiert und fotografiert Im Rahmen des Kirchweih-Festgottesdienstes in der Kirche St. Michael in Wachstein erfolgte kürzlich die Ehrung langjähriger Mitglieder des Posaunenchors . Landesposaunenwart Sven Menhorn, ein gebürtiger Wachsteiner, der - soweit es ihm die berufliche Zeit erlaubt - noch im heimatlichen Chor mitspielt, nahm im Auftrag des Verbandes Evangelischer Posaunenchöre Bayern die Ehrungen vor. Er bedankte sich bei den ... Weiterlesen …
H K Redaktion Gunzenhausen /
Merkendorf: Treue Organistin

Merkendorf: Treue Organistin

Treue Organistin MERKENDORF - Im sonntäglichen Gottesdienst ehrte die evangelische Kirchengemeinde ihre Organistin Margit Kistner. Seit 30 Jahren „sorgt sie für den guten Ton an der Königin der Instrumente“. Ihre musikalische Ausbildung erfuhr Kistner beim früheren Stadtpfarrer Karl Schrems und seiner Frau. Anfangs begleitete sie Gottesdienste im nahen Muhr, da mit Else Pfeiffer bereits eine Organistin in Merkendorf Dienst tat ... Weiterlesen …
H K Redaktion Gunzenhausen /
Merkendorf: Konzert Amadeus Chor

Merkendorf: Konzert Amadeus Chor

Glaube, Hoffnung, Liebe und Tod MERKENDORF - Premiere Der Amadeus-Chor gastierte erstmals mit seinem neuen Chorleiter Julian Hauptmann in der Merkendorfer Stadtkirche. Es war eine Premiere, die an diesem Samstagabend zahlreiche Zuhörer in die Merkendorfer Stadtkirche lockte. Der Amadeus-Chor gastierte in den altehrwürdigen Mauern. Es war der erste Auftritt unter neuer Leitung. Julian Hauptmann heißt der neue Dirigent, der in ... Weiterlesen …

Alle weiteren Berichte finden Sie hier.

Nächste Veranstaltungen

GPS-Gottesdienst mit KiGo Pfr. Matthias Knoch
Gräfensteinberg: Grund- und Mittelschule Gräfensteinberg
GPS-Gottesdienst mit KiGo Pfr. Knoch und KiGo-Team
Gräfensteinberg: Grund- und Mittelschule Gräfensteinberg
Fortbildung für ehrenamtlich Engagierte in der Senioren- und Frauenarbeit: Impulstag Biografie-Arbeit Marina Müller
Pappenheim: EBZ Pappenheim