
Urlauberseelsorge am Brombachsee 2022

Pfarrer Ekkehard Malcher verabschiedet
Beim Namen genannt
Pfarrer Ekkehard Malcher wurde bei einem „Gottesdienst im Grünen“ auf dem Büchelberger Spielplatz durch Dekan Klaus Mendel von den ihm übertragenen Aufgaben und Pflichten eines Seelsorgers entbunden.Malcher hatte bis zuletzt eine halbe Stelle in den derzeit in Vakanz befindlichen Kirchengemeinden Haundorf und Laubenzedel inne. Außerdem arbeitete er als Altersheimseelsorger und hatte eine Teilstelle in der Touristikseelsorge im ... Weiterlesen …

100 Jahre Posaunenchor Aha, 42. Bezirksposaunentag
„Gott loben, das ist unser Amt“
Aha Am Pfingstmontag feierte der Posaunenchor sein 100-jähriges Bestehen. Gleichzeitig fand der 42. Bezirksposaunentag statt.
AHA - Zu einem musikalischen Lobpreis entwickelte sich das 100-jährige Bestehen des Posaunenchores Aha, das gemeinsam mit dem 42. Bezirksposaunentag der Posaunenchöre im Dekanatsbezirk Gunzenhausen unter dem Motto „Gott loben, das ist unser Amt“ gefeiert wurde.
In der Festpredigt ... Weiterlesen …

05.06. 2022 Prädikant Dr. Richard Linsenmeier. Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung
Im Rahmen des Pfingstgottesdienstes wurde Prädikant Dr. Richard Linsenmeier nach langer Ausbildung zur öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung berufen. Dekan Klaus Mendel sprach seine Freude darüber aus, dass Dr. Linsenmeier viele Jahre als Kirchenvorsteher tätig war und nach dem Ausscheiden aus dem Ehrenamt die Ausbildung zum Prädikanten vollzog. Nunmehr übernehme er ein Amt mit allen Rechten und Pflichten in der ... Weiterlesen …

Jugendhaus Brombachsee: Mitarbeiter | in gesucht

Ingrid Mittemeyer nimmt Abschied
Abschied nehmen hieß es für Ingrid Mittemeyer, die nach über 30 Jahren im Dienste einer Erzieherin mit dem Erreichen der Altersgrenze in den wohlverdienten Ruhestand trat.
Zur Abschiedsfeier hatten sich im Garten des „Evang. Haus für Kinder farbenfroh“ neben Dekan Mendel auch Pfarrer Ekkehard Malcher, Pfarrer Claus Bergmann, Elternbeiratsvorsitzende Sandra Weinzierl mit Mitgliedern des Elternbeirats und Bürgermeister Karl-Heinz Fitz eingefunden ... Weiterlesen …

2022: Kita-Preis an KiFaZ Gunzenhausen

19.05.2022 Abschied Ingrid Mittemeyer

2022 Dekantssynode, Teil II

Neue Seelsorgerin für Absberg-Spalt

Konzert der “Wormer Musikanten”

Dekanatssynode 2022, Teil 1

Spende der Dekanatsjugend aus der Schwitzaktion 2022

Fernsehgottesdienst live aus der Stadtkirche.

Schwitzaktion der Dekanatsjugend

Krieg in der Ukraine
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende
„Stündlich steigt die Zahl der Menschen, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, in die Slowakei und die Republik Moldau fliehen“, sagt Martin Keßler, Direktor Diakonie Katastrophenhilfe. „Es wird in den kommenden ... Weiterlesen …

Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm predigte in der Gunzenhäuser Stadtkirche

Ich will die Angst ernst nehmen
Ich will die Angst ernst nehmen“
Corona Der Gunzenhäuser Dekan Klaus Mendel äußert sich zu Impfpflicht, Meinungsvielfalt und den Sorgen der Gemeinden.
GUNZENHAUSEN - Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos. Das geflügelte Wort trifft es ziemlich genau, wenn es um die Impfsituation in Deutschland, Bayern und Gunzenhausen geht. Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Gesellschaft, dass ... Weiterlesen …

Diakonin Reinhardt: Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung
Franziska Reinhardt, Dekanatsjugendreferentin im Dekanatsbezirk Gunzenhausen, wurde gemäß dem Diakonen- und Diakoninnengesetz durch Beauftragung von OKRin Reginalbischöfin Gisela Bornowski zur öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung berufen. Damit darf Franziska Reinhardt zukünftig Gottesdienste im gesamten Dekanat Gunzenhausen feiern, eigene Predigten ausgestalten und Abendmahlsfeiern leiten. Im Rahmen eines sonntäglich Hauptgottesdienstes überreichte Dekan Klaus Mendel die von Reginalbischöfin Bornowski ausgestellte Berufungsurkunde. Der Dekan erachtet ... Weiterlesen …

Ausgerechnet im Stall !
Es war ja mächtig was los gewesen in Bethlehem. Maria und Joseph, sie waren aus dem Staunen wohl gar nicht mehr herausgekommen, wer da so alles an ihrer Tür geklopft hatte nachdem die Engel ihr Halleluja und Gloria, das „Ehre sei Gott in der Höhe“ ausgesungen hatten.
Unter den Menschen dann zuerst die Hirten. Die kommen. Und sehen. Und diese rauen ... Weiterlesen …

2021: Silvesterkonzert in der Stadtkirche Gunzenhausen
Silvesterkonzert in der Stadtkirche
GUNZENHAUSEN – Es gehört inzwischen zur guten Tradition, dass die evangelische Kirchengemeinde am Altjahrabend zu einem Silvesterkonzert in die Stadtkirche einlädt. Dekanatskantor Kirchenmusikdirektor Bernhard Krikkay hatte ein sehr reizvolles Programm vorbereitet, zusammen mit dem Gunzenhäuser Musiker und Klavierbauer Thomas Werner ließ er Werke für Orgel zu vier Händen erklingen. Das Programm umfasste hauptsächlich Werke der ... Weiterlesen …

Vorsätzlich! Gedanken von Antonia Pohler
Nur ein guter Vor-Satz für dieses Jahr - Gedanken zur Jahreslosung
Haben Sie welche? Gute Vorsätze meine ich. Also von der Art, dass sich aus den Vorsätzen dann Gewohnheiten entwickeln. Und nicht solche, die nach drei Tagen schon wieder über Bord geworfen werden?
Ich selbst tue mich sehr schwer damit, mir für das neue Jahr Dinge zu überlegen, die ich ... Weiterlesen …

Aktion: Brot für die Welt
Die gute Tat
Bereits zum dritten Mal kommen Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde in die Backstube der Bäckerei Kleeberger, um sich in die Geheimisse des Grundnahrungsmittels Brot einführen zu lassen. In diesem Jahr waren es 24 Jugendliche, die von Bäckermeister Udo Kleeberger genaue Instruktionen zur Herstellung von mehr als 60 Broten à 500 Gramm erhielten. Nach dem Vermengen von Sauerteig, Roggenvollkornmehl, ... Weiterlesen …

Konzert: MixTur in der Stadtkirche
Ein Dreiklang, der begeisterte
Konzerterlebnis Die Besucher waren von „MiXtur“ in der Gunzenhäuser Stadtkirche mehr als angetan.
GUNZENHAUSEN - Es war das einzige Konzert in der Vorweihnachtszeit in der evangelischen Stadtkirche St. Marien. Das Ensemble „MiXtur“ bot einen Mix aus Gesang, Instrumentalmusik auf hohem Niveau und Rezitationen dar. Die besinnliche Adventsstunde erlebten zahlreiche Besucher.
Clemens Nicol und Luzia Ernst trugen ... Weiterlesen …

Konzert Landesjugenposaunenchor
GUNZENHAUSEN – Festliche und fetzige Musik für Blechbläser erklang beim Konzert „Klangfarben - so bunt klingt Blech!“, dass die über 30 jungen Bläserinnen und Bläser im Bayerischen Landesjugendposaunenchor (BLJP) unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Kerstin Dikhoff in der Stadtkirche zum Besten gaben.
Eingeleitet wurde das Konzert, zu diesem sich die Instrumentalisten an drei Tagen im Evangelischen Tagungs- und Bildungszentrum in ... Weiterlesen …

Verena Wiedemann, Orgelprüfung bestanden
Verena Wiedemann, Gräfensteinberg, hat mit Erfolg die „Kleine Orgelprüfung“ abgelegt. Schon in ihrer Kindheit und Schulzeit begeisterte sie sich für das Musizieren am Klavier. Unterrichtsstunden erhielt sie bei der Gunzenhäuser Klavierlehrerin Lydia Stamminger-Holz. Der Gräfensteinberger Pfarrer Matthias Knoch machte sie auf das Erlernen des Orgelspiels aufmerksam. Daraufhin nahm sie während ihres Studiums für das Lehramt an Gymnasien in Augsburg Orgelunterricht ... Weiterlesen …

Katharina Konzelmann Orgelprüfung bestanden
Kathrina Konzelmann aus Gunzenhausen hat mit Erfolg die Kleine Orgelprüfung abgelegt. In ihrer Heimatstadt Eislingen besuchte sie die Musikschule. Seit ihrem beruflich bedingten Umzug nach Gunzenhausen engagiert sich Kathrina Konzelmann in der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste auf der Hensoltshöhe. Das weckte bei ihr die Lust am Orgelspiel. Im September 2018 nahm sie Kontakt mit Kirchenmusikdirektor Bernhard Krikkay auf, der sie ... Weiterlesen …

Einführungsgottesdienst Dekanatsjugendreferentin Reinhardt
GUNZENHAUSEN – Große Freude innerhalb des evangelischen Gunzenhäuser Dekanatsbezirks. Mit einem Festlichen Gottesdienst in der Stadtkirche wurde Diakonin Franziska Reinhardt in das Amt einer Dekanatsjugendreferentin, zuständig für Kinder-, Jugend- und Familienarbeit eingeführt.
Zu Beginn des Gottesdienstes konnte Dekan Klaus Mendel neben Mitgliedern der Dekanatsjugendkammer, den Familienangehörigen Rainer und Birgit Reinhardt, Lebenspartner Valentin Heim, Dekanatsjugendpfarrer Cornelia Schieder, Diakon Dieter Blencke (Merkendorf, ... Weiterlesen …

Ehrungen beim Posaunenchor Kalbensteinberg
Ehrungen beim Posaunenchor
Kalbensteinberg - Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde kann in diesem Jahr sein 120jähriges Bestehen feiern. Im Rahmen des Reformationsgottesdienstes in der Rieterkirche „St. Marien und Christopherus“ wurden zwei Instrumentalisten geehrt, die zusammengerechnet auf 120 Jahre Chorgeschichte zurückblicken.
Auf 65 Jahre aktiven Bläserdienst bringt es Georg Wißmüller, der von 1971 bis 2001 dem Chor zusätzlich als Chorleiter zur ... Weiterlesen …

Begrüßung Pfarrer Dietmar F. Schuh in Theilenhofen
THEILENHOFEN - Der Einführungsgottesdienst von Pfarrer Dietmar F. Schuh in der St. Agatha Kirche als Seelsorger von fünf Kirchengemeinden der „Bergregion“ war durch die Corona-Situation sehr stark verändert. Neben den Familienangehörigen, weiteren Gästen aus Politik und Kirche waren fanden nur Kirchengemeindeglieder, die sich im Vorfeld für den Besuch des Gottesdienstes anmeldeten, in dem schmucken Gotteshaus.
Im Vorfeld zu Beginn erklangen ... Weiterlesen …

Verabschiedung Pfarrer Dietmar F. Schuh, Absberg und Spalt
Zum Abschied ertönte die Clubhymne
ABSBERG - Nach über zwölf Jahren Tätigkeit verabschiedet sich Pfarrer Dietmar F. Schuh von den beiden eigenständigen Kirchengemeinden Asberg und Spalt. Der Seelsorger übernimmt ab Dezember den „Fünfer-Verbund“ der Kirchengemeinden Theilenhofen, Dornhausen, Wachstein, Gundelsheim und Wachenhofen im Dekanatsbezirk Gunzenhausen.
Nur eine kleine Anzahl Gemeindeglieder konnten der Verabschiedung beiwohnen. In seiner Abschiedspredigt ging Schuh auf ... Weiterlesen …

Helga Meier Verabschiedung
Ramsberg. Im Rahmen einer Dienstbesprechung wurde Helga Meier, Hausleiterin des Jugendhauses Brombachsee, durch den Vorsitzenden des Kuratoriums „Brombachsee“, Dekan Klaus Mendel, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Februar 2009 trat sie in die Dienste der Einrichtung. Mit dem 1. Januar 2011 wurde ihr die Hausleitung übertragen. Dekan Mendel würdigte die „Neuruheständlerin“ als eine sehr engagierte und gute Mitarbeiterin, als gute ... Weiterlesen …

Buß und Bettag
Vor einigen Jahren gestalteten Schülerinnen der Realschule Hensoltshöhe Kreuze für ihre Klassenzimmer. Dabei verarbeiteten sie ganz unterschiedliche Materialien. Eine Klasse gestaltete das abgedruckte Kreuz. Seitdem hängt es in einem der Klassenzimmer. Ein Kreuz aus Scherben und Bruchstücken! Oder – je nach Perspektive – Scherben und Bruchstücke, die durch das Kreuz zusammengehalten werden. Dieses Kreuz zeigt für mich, wofür der Buß- ... Weiterlesen …

Volkstrauertag: trauerst du?

Für Kindegottesdienstmacher/innen: Landestagung KIRCHE MIT KINDERN
Einladung zur Landestagung Kirche mit Kindern, am 23.10. und 6.11. via Zoom
Sie sind engagiert im Bereich Kinderbibeltage, Kinderfreizeiten, Kindergottesdienst und Co?
Sie entdecken in der Kindertagesstätte oder im Religionsunterricht mit Kindern den Glauben?
Dann laden wir Sie ganz herzlich ein zur Landestagung Kirche mit Kindern!
In rund 30 Workshops, durch Interviews und Impulse bietet die Online-Tagung Inspiration und frischen Wind für die ... Weiterlesen …

Der Regenbogen und die Posaunen auf den Wassern
Den Abend auf der „MS Brombachsee“ ausklingen lassen und dazu noch Musik von Blechbläsern zu hören, ist ein guter Tagesabschluss. Jüngst waren Mitglieder der Posaunenchöre Gunzenhausen, Merkendorf, Neuendettelsau und Bad Windsheim auf dem Trimeran zu Gast. In 90 Minuten spielten sie unter der Leitung von Sabine Fischer-Kugler aus Gunzenhausen besinnliches Liedgut. Dabei steuerte das Schiff auf einer Rundfahrt alle Häfen ... Weiterlesen …

Diakonin im starten …
Liebe Jugendliche, Liebe Menschen im Dekanatsbezirk Gunzenhausen, mein Name ist Franziska Reinhardt und ich trete im September die Stelle der Dekanatsjugendreferentin an. Mein Weg hat mich von der Gemeindearbeit in meiner Heimatgemeinde über Rummelsberg bis zu Ihnen und Euch nach Gunzenhausen und Umgebung geführt. In Rummelsberg habe ich die Ausbildung zur Erzieherin und meinen Bachelor in Diakonik absolviert.
Ich freue ... Weiterlesen …

Pfingsten begeistert
Ein Mann wird wegen Gotteslästerung und Hochverrat zur Höchststrafe verurteilt und hingerichtet. Seine Gesinnungsgenossen ergreifen die Flucht und verstecken sich, so gut es geht. Aber sieben Wochen später stehen elf von ihnen auf dem Marktplatz der Hauptstadt. Sie sagen: „Unser Freund lebt wieder. Gott hat ihn von den Toten auferweckt. Jetzt ist euer größtes Lebensproblem gelöst: die Todesfrage. Der Graben ... Weiterlesen …

Pfingsten: Start der Schäferwagenkirche – Missionsfest am Altmühlsee –
Mit dem Pfingstsonntag beginnt die Saison der Seegottesdienste am Altmühlsee. Bis zur Gunzenhausener Kirchweih finden jetzt wieder Sonntag für Sonntag die Gottesdienste auf dem Kreuzhügel mit dem herrlichen Blick auf den Altmühlsee in der einen Richtung und die einladenden Wiesen der Muhrer Flur auf der anderen Seite statt. Posaunenchöre unterstützen die Gemeinde wie in den letzten Jahren,
Beginn ist immer ... Weiterlesen …

Erster Jugendgottesdienst am Altmühlsee in 2021, weitere folgen
Mit Spannung ging dieser Tage die Dekanatsjugendkammer auf ihren ersten Jugendgottesdienst in diesem Jahr zu: Spannung weil nicht feststand, wie das Wetter werden würde – und der Gottesdienst war auf dem Kreuzhügel am Altmühlsee geplant. Spannung auch weil nicht klar war ob den junge Leute sich auf den Weg machen würden. Thema der Predigt war: Warum glauben wir? Vorbereitet hatten ... Weiterlesen …

Kommt da noch was?
Es gibt kirchliche Gedenktage, die aus sich allein heraus nicht verständlich sind. So ist es zum Beispiel mit dem Karfreitag. Jesus stirbt am Kreuz. „Schade“, dachten viele, die mit der von Jesus angestoßenen Bewegung sympathisiert hatten, „mit dem Mann aus Galiläa hätte sich Vieles in unserem Land verändern können!“ „Eine Katastrophe“, dachten die Jünger Jesu, gut versteckt hinter verschlossenen Türen, ... Weiterlesen …

Bericht Frühjahrssynode 2021
Von 22.März bis 26.März.2021 tagte die Bayerische Landessynode zum zweiten Mal in hybrider Form. Das Präsidium mit Schriftführerinnen tagte - begleitet von den Technikern und dem organisatorischen und theologischen Referenten - vor Ort im Landeskirchenamt in München, die Synodalen, Oberkirchenräte und Gäste zuhause vor ihren Bildschirmen.
Auch in dieser Synode wurden die Herausforderungen deutlich mit physischer Distanz gemeinsame ... Weiterlesen …

Verabschiedung Pfarrer Sommerfeld
THEILENHOFEN – Nach fast 34 Jahren Wirkens in den beiden Kirchengemeinden Theilenhofen und Dornhausen und der im Jahre 2003 noch zugewiesen eigenständigen Kirchengemeinden Wachstein, Gundelsheim und Wachenhofen wurde Pfarrer Gert Sommerfeld im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes von den Dienstpflichten eines Seelsorgers entbunden.
Lediglich 30 Personen erhielten nach dem Hygiene-Schutz-Konzept einen Platz in der St-Agathe-Kirche zugewiesen. Unter den Gästen die Pfarrer Sommerfeld ... Weiterlesen …

Dank an Gerhard Baumgärtner
Der Pflaumfelder erwarb sich viele Verdienste in der Landessynode
GUNZENHAUSEN – Der Gunzenhäuser Dekan Klaus Mendel und die neu ins Amt gewählte Cornelia Blendinger verabschiedeten den Pflaumfelder Gerhard Baumgärtner nach 18 Jahren aus dem Dienst als Landessynodaler der Evangelischen Landeskirche Bayern (ELKB). Er beendete auch ein Vierteljahrhundert im Dekanatsausschuss des Gunzenhäuser Dekanats, von denen er sich 20 Jahre im Präsidium wirkungsvoll ... Weiterlesen …

Windsbacher Knabenchor sucht Dich …
... interessierten Schülern und deren Familien bietet der Windsbacher Knabenchor ab sofort regelmäßig digitale Info-Veranstaltungen.
Die wechselnden Gesprächsrunden informieren aus erster Hand über Chor, Internat, Tagesbetreuung und Schulformen. Das Vorsingen ist jederzeit per Videokonferenz möglich. Die Windsbacher nutzen hierfür eine gängige Video-Konferenzplattform mit den entsprechenden Datenschutzeinstellungen. Eltern melden sich einfach vorab per Mail an und erhalten dann einen Link, den sie ... Weiterlesen …

Augenblick mal!
Im Gegensatz zur Fastenzeit, die immer gleich lang dauert, ist die Dauer der Adventszeit unterschiedlich lang. Sie beginnt an einem Sonntag und endet fix am 24. Dezember. Advent beginnt also exakt vier Sonntage vor dem 1. Weihnachtstag am 25. Dezember. Somit ist der frühestmögliche Beginn demnach der 27. November und der spätmöglichste am 3. Dezember. Als Christen bereiten wir uns ... Weiterlesen …

Konzert “horn & pipe”
Die Zuhörer waren begeistert: Ein erfreulicher Konzertabend mit „HORN& PIPE“ in der Gunzenhäuser Stadtkirche.
GUNZENHAUSEN – Zwei Instrumente, gespielt von zwei experimentierfreudigen Profimusikern, und zahlreiche Zuhörer, die sich von der Musik inspirieren ließen – das Jubiläumskonzert „25 Jahre horn & pipe“ in der evangelischen Stadtkirche wurde ein voller Erfolg.
Das Publikum ließ sich von Stefan Lenz (Orgel) und Peter Dußling (Saxophon) ... Weiterlesen …

Ordination Pfarrerin Antonia Ehemann
i
KALBENSTEINBERG – Es war ein großer Tag für die Kirchengemeinden Kalbensteinberg und Fünfbronn. Im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Rieterkirche wurde Pfarrerin Antonia Ehemann in den Dienst der Kirche berufen.
In der Festpredigt führte Regionalbischöfin Gisela Bornowski aus, den Pfarrerinnen und Pfarrern sei es die vornehmste Aufgabe, die beste Botschaft der Welt immer wieder öffentlich hörbar und ... Weiterlesen …

Umbau aller Websites im Dekanat Gunzenhausen!
Das evangelische Dekanat mit seinen Werken und all seinen Orts-Gemeinden bekommt neue Websites. Da nicht alle Gemeinden und Verbünde auf einen Schlag umgestellt werden können. Macht das zwischendurch Provisorien wie diese Seite, die sie gerade lesen notwendig. Während anfänglich 3 Gemeinden schon umgestellt sind, ist die Dekanatssite selber noch im Aufbau. Da aber alle Seiten des Dekanates miteinander verknüpft sind ... Weiterlesen …

Diakonin Judith Grosser jetzt in Nördlingen
Die Wände im Jugendwerk sind leer. Judith die Diakonin ist nach Nördlingen gesendet worden: Nach fast 9 Jahren die Dekanatsjugend hat sie die neue Stelle in der Ambulanten Jugendhilfe der Rummelsberger Diakonie angetreten, neuer Dienstort ist Nördlingen. Es waren vor allem bunte Jahre, voll gepackt mit Begegnungen, Gesprächen, Seelsorge, tollen Events ... In ihrer Erinnerung bleiben zum Beispiel eines ... Weiterlesen …
Immer weniger Provisorium wg. Umbau der Website des Dekanats:
Das neue “Haus” ist bezogen
Alle Websites des Dekanates und seine Gemeinden sind in Ihr neues Haus gezogen. Kennen Sia das? Der Umzug. Lange vorher wird geplant, dann wird gepackt und dann kommt man ins neue Haus und? Naja da fehlt noch die eine oder andere Tür, Das Treppengeländer ist auch noch nicht geliefert und das Grundstück wird noch mindestens ein Jahr lang eher einer Kraterlandschaft als einem Garten gleichen. Und bis dann alle Umzugskartons ausgepackt sind … stehen bei ihnen auch noch ein oder zwei volle Kartons auf dem Dachboden? Und wie lange bleibt die Lampenfassung schirmfrei ?
Aber immerhin das Haus tut was es soll, den Bewohnern gutes Leben ermöglichen auch dann wenn es draussen stürmt und schneit und innen noch längst nicht alles perfekt ist. Schauen sie doch einfach öfter mal vorbei auf den Homepages ihrer Gemeinde oder hier im Dekanat und gucken wie es weitergeht. Alle fleißigen Redakteur/innen freuen sich auf Sie!
Ihr “Baustellencapo” 😉
Diakon Dieter Blencke 🙂